NOURUZ - NEUJAHRSFEST
Anregungen zum Umgang mit interkulturellen Festen in Schulen

Kurz:
- Neujahr ist in vielen Familien sehr wichtig
- Auch in Vietnam oder China wird Neujahr nicht am 1.1. gefeiert
Kurz:
- "frischer Neuanfang" in der Natur und zu Hause
- Familienfest
- sieben wichtige Dinge: Knoblauch, Essig, das Gewürz Sumach, eine Weizenspeise namens Samanu, Mehlbeeren, eine Hyazinthe und frische Kräuter
Kurz:
- Feste thematisieren Vielfalt
- "Willkommen zu Nouruz", Interkulturelle Kalender statt Feiern
- viele SchülerInnen erleben das Abbilden ihrer Feiertage als Wertschätzung
- Feste thematisieren Vielfalt
- "Willkommen zu Nouruz", Interkulturelle Kalender statt Feiern
- viele SchülerInnen erleben das Abbilden ihrer Feiertage als Wertschätzung
Sie wünschen sich Anregungen für Ihre Schule?
Wir helfen Ihnen, Praxisbeispiele für Ihre Schule zu entwickeln!
Wir bieten Ihnen Weiterbildungen zur Gestaltung kultureller und sprachlicher Vielfalt in der Schule an. Sie erhalten Handwerkszeug und Hintergrundwissen zur Gestaltung Ihres pädagogischen Arbeitsalltags.
Unsere Angebote sind praxisnah und beruhen auf unserer 15-jährigen Erfahrung in vielfältigen Schulen. Unser TrainerInnen-Team hat Erfahrungen in der interkulturellen pädagogischen Arbeit und Deutschförderung. Unser Institut für interkulturelle pädagogische Praxis (IIP) ist die Fachstelle für interkulturelle Bildung in Thüringen.
Rufen Sie uns gerne an, um mehr zu erfahren!

Tel.: 0163 3846610
Mail: vielfalt@kindersprachbruecke.de