
©Canva
Allgemeine Informationen
Wir möchten Ihnen möglichst bedarfsgerechte Angebote machen!
- ab 8 Teilnehmer:innen pro Workshop
- mindestens 3 Stunden
- Grundlagen und Vertiefungsworkshops
- Online und/ oder vor Ort
- kostenfrei

©Canva
Einfache Sprache als Hilfsmittel
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Einfacher Sprache und Leichter Sprache?
- Wann kann Einfache Sprache im hilfreich sein? Wann nicht?
- Richtlinien der Einfachen Sprache
- „Übersetzung“ eigener Beispieltexte
Sprachensensibilität als Hilfsmittel für die Unterrichtsgestaltung
- Was sind die theoretischen Grundlagen für sprachsensiblen Fachunterricht?
- Welche Verständnisbarrieren sind typisch?
- Wie lässt sich sprachsensibler Unterricht didaktisch-methodisch gestalten?
Vermitteln von Sprachlernstrategien
- Wie kann ich sprachliches und fachliches Lehren und Lernen verbinden?
- Welche Maßnahmen können Schüler:innen dazu befähigen, sich Unterrichtsinhalte selbstständig(er) anzueignen?
- Tipps für die Förderung von Sprachlernstrategien in den 4 Fertigkeiten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben
Empowerment durch Wissen:
- Wieso gibt es oft Schwierigkeiten bei dem Weg in den Arbeitsmarkt?
- Gemeinsam über Fähigkeiten reflektieren und neue Motivation gewinnen
- Wie ist meine Situation und was kann ich daraus machen?
- Gemeinsam Strategien im Umgang mit Diskriminierung finden
Wie kann ich mein Kind unterstützten?
- Wie kann ich mein Kind auf dem Bildungsweg unterstützten?
- Welches Wissen brauche ich dafür?
- Tipps für den Alltag
Interaktive Workshops mit Orientierungswissen zu den Themen:
- Berufliche Orientierung
- Berufseinstieg