Frühjahrsputz hoch 3 – die KSB cleant up
Waldputzchallenge
Die Funke Medien Gruppe rief Thüringer Schulen vom 10. bis 21. März zur #Waldputzchallenge 2025 auf. Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) soll das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Wälder gestärkt werden. Schülerinnen und Schüler der Andreas Reyher Schule Gotha packten dabei tatkräftig mit an. Sie sammelten in der Nähe des Gothaer Tierparks und auf dem angrenzenden Seeberg alles, was nicht in den Wald gehört. Wahnsinn, was man da alles so findet. Neben Papier, Plastik und Flaschen aller Art fanden Sie auch Kleidung, ein Kissen, einen Spaten und vieles mehr. Eine großartige Aktion, um den Kids Umweltschutz näher zu bringen.
SaalePUTZ
Auch unsere Kleinsten Emely (3 J.), Eric (5 J.) und Emelia (7 J.) aus der Wohngruppe Fuchsbau waren zum jährlichen SaalePutz in Jena unterwegs und zeigen, dass Umweltschutz keine Frage des Alters ist. Kinder und Betreuer:innen schnappten sich Müllgreifer und Eimer und machten sich auf die Suche nach dem Müll. Freudigerweise war die Saale überraschend sauber.
Leider wurde es den Kindern kalt und die Gruppe machte sich recht schnell auf den Weg nach Hause. Auf dem Heimweg merkte man, wie gut die Botschaft bei den Kindern angekommen ist. Sie bemerkten überall Müll und sammelten auf dem Rückweg bestimmt nochmal genauso viel wie in der Stunde an der Saale. Alles in allem also ein gelungener und lehrreicher Tag.
Digital Cleanup Day
Auch unsere Büro-Kolleg:innen nahmen am Frühjahrsputz teil und kümmerten sich um ihren digitalen Fußabdruck. Der Digital Cleanup Day am 15. März bot dafür die passende Gelegenheit. Egal, ob bei der Arbeit, zu Hause auf der Couch oder auf Reisen das Internet, Daten und die Cloud sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. In einer Zeit, in der digitale Aktivitäten einen erheblichen Teil der globalen CO2-Emissionen ausmachen, wird es immer wichtiger, uns der Auswirkungen unserer Online-Nutzung bewusst zu werden. Dieser Tag und alle drumherum regen an, unseren digitalen Raum zu entrümpeln und zugleich zum Umweltschutz beizutragen, da die Speicherung von Daten Energie verbraucht. Wir können u.a. dazu beitragen, unseren digitalen Fußabdruck hinsichtlich des CO2-Austoßes zu verringern und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
Hier sind einige Vorschläge, wie auch ihr beim digitalen Frühjahrsputz mitmachen könnt:
- Temporäre Dateien wie z.B. Browserverlauf und Downloads löschen.
- Tabs schließen.
- Doppelte Fotos aus den Ordnern werfen.
- E-Mails aufräumen und alte Nachrichten löschen.
- Den Papierkorb auf dem Desktop regelmäßig leeren.
- Generell gilt: Apps, Dateien und Fotos sortieren und überflüssige Daten entfernen.
Lasst uns gemeinsam einen Beitrag leisten und unsere digitalen Gewohnheiten nachhaltig verbessern! Wann immer ihr Zeit findet, beteiligt euch an der Aktion und zeigt, wie einfach es sein kann, einen Unterschied zu machen.
Mehr Ideen findest du hier.