Mein FSJ/BFD bei der Kindersprachbrücke

Du hast Lust auf persönliche Weiterentwicklung und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich? Du willst dich nach der Schule orientieren und und kannst dir vorstellen mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten?

Dann entscheide dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserem Kindergarten oder einer der 3 Wohngruppen.

Ist das eine Option für dich? Dann hier noch ein paar Hardfacts:

  • Das FSJ ist für Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahre und kann nur einmalig abgeleistet werden, den BFD hingegen kann man ohne Altersbeschränkung und mehrmals ableisten.
  • In unseren Eirichtungen kannst du erst ab 18 Jahren mitarbeiten.
  • Beide Dienste können 6 - 12 Monate dauern.
  • Der Start ist üblichweise am 1.September, kann nach Absprache aber jederzeit stattfinden.
  • Für die Mitarbeit erhältst du eine Aufwandsentschädigung.
  • Du bist sozialversichert.
  • Dein Kindergeldanspruch bleibt erhalten und du kannst dir bis zu 2 Wartesemester fürs Studium anrechnen lassen.

Passt das für dich? Na dann los!

Als Teil des Team, wirst du von Anfang an gut eingearbeitet und begleitet. Es greift ein durchdachtes Onboardingsystem und auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen. Du nimmst an Teamberatungen, Fortbildungen und Supervisionen teil.

Zusätzlich wirst du durch die PARITÄTISCHE Buntstiftung begleitet und besuchst dort Seminare und Reflexionsgespräche. Zusätzlich zur Aufwandsentschädigung erhältst du von uns das Deutschlandticket und Urlaub, sowie freie Kost während deines Dienstes. 

Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement.

FSJ im Kindergarten "Sprachkiste"

Unser Kindergarten oberhalb des Damenviertel gelegen, bietet bis zu 60 Kindern ab 13 Monaten bis zum Schulanfang eine optimale pädagogische Heimat. Für das Team stehen die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt der Arbeit. Mehrsprachigkeit wird wertgeschätzt, das heißt, das alle Familiensprachen willkommen sind und einbezogen werden. Diversität wird gelebt, denn interkulturelle und vorurteilsbewusste Bildung stärkt die Kinder. Ein weiterer wichtiger Baustein bei der Arbeit im Kindergarten sind naturnahe Aktivitäten und umweltbewusste Erziehung im Sinne einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Lebensweise. 

Hast du Lust, Teil einer so innovativen und zukunftsweisenden Kita zu sein? 

Stellenbeschreibung zum Download

FSJ in der Jugendwohngruppe "D26"

Die integrative Wohngruppe "D26" liegt im Jenaer Damenviertel und bietet Platz für 8 Kinder- und Jugendliche (Mindestalter 12 Jahre). Auch hier greift das familienähnliche Wohnkonzept, die Wohngruppe als Zuhause auf Zeit. Das Hauptziel ist es, den Heranwachsenden einen Schutzraum zu bieten und sie auf das selbstständige Leben vorzubereiten. Die Kinder und Jugendlichen werden rund um die Uhr betreut. Dazu gehören Schul- oder Ausbildungsbesuch, Förderung beim Spracherwerb, Freizeitgestaltung, Gesundheitsvorsorge, die Sicherung des täglichen Bedarfs, Unterstützung bei Integration und Perspektivklärung.

Kannst du dir vorstellen, die jungen Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten?

Stellenbeschreibung zum Download