Start Bildung

im Fokus

Susanne Watterott

Sozialpädagogische Mitarbeiterin

Mobil: +49 162 257 90 16

susanne.watterott@kindersprachbruecke.de

Marie-Luise Funk

Projektmitarbeiterin

Start Bildung

…ist ein Qualifizierungs∙kurs
…bereitet auf die Berufs∙schule (BVJ-S/ BVJ) vor
…dauert 1 Jahr (mit 6 Wochen Ferien)
 

im Fokus

…ist ein Projekt, was du max. 2 Jahre besuchen kannst und damit deine Schulpflicht erfüllst
…genug Zeit zum Kennenlernen und Ankommen, Herausfinden & Ausprobieren, worauf  du Lust hast
... Angebote und Aktionen für dich allein oder in einer Gruppe, z.B. kreatives und     praktisches Arbeiten und Lernen - so wie es für dich passend ist
...auf den Externen Hauptschulabschluss vorbereiten
…Übergang begleiten: Wir lassen dich auch danach nicht allein!

Worum geht es in dem Kurs?

In dem Kurs sollen Jugendliche und junge Erwachsene
von 18-35 Jahren Deutsch, Mathematik,
gesellschaftliche und politische Bildung lernen
und eine Berufsorientierung bekommen.

Für wen ist das Projekt?

Du bist ...

  • mindestens 15 Jahre alt
  • seit einiger Zeit nicht mehr in der Schule, obwohl du schulpflichtig bist
  • im 10. Schuljahr deiner Vollzeitschulpflicht

 

Wie lange geht der Kurs?

Je 40 Wochen à 30 Unterrichtsstunden
 = 1.200 Unterrichtsstunden
Montag bis Freitag
mit Kernzeit von 8:30 Uhr bis ca.15:00 Uhr

 

Ort & Zeit ... Wo und wann?

  • flexibel in Ort und Zeit
  • wir sprechen mit dir die Zeiten und Orte ab und begleiten dich
    Schritt für Schritt zu deinem Ziel

Was musst du schon können?

Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2
Schulwissen auf Klassenniveau Stufe 6

Wie läuft das?

  • wertschätzend und sensibel, vertraulich
  • in Zusammenarbeit mit Eltern und den Menschen, die (dir) wichtig sind
  • gemeinsam schrittweise Perspektiven erarbeiten und Ziele setzen
  • Struktur, Rituale und Reflexion sind unsere Orientierungspunkte

Wer macht das?

Dozent*innen der Kindersprachbrücke Jena e.V.,
des Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft
und der ÜAG gGmbH werden den Unterricht
sowie die Berufsorientierung durchführen.

Wer macht das?

Unser Fachteam besteht aus einer Sozialpädagogin und Lehrkräften.

Was kostet das?

Nichts! Das Angebot ist kostenfrei!

Was kostet das?

Nichts! Das Angebot ist kostenfrei!

Wo findet das statt?

aktuell findet kein Kurs statt

Kursanmeldung nicht möglich
 

 

Wo findet das statt?

Dienstleistungszentrum
Keßlerstraße 27
07745 Jena - Burgau
(1. Etage, über der Hertz Autovermietung)

Haltestelle: "Sparkassenarena" oder "Burgaupark"

Einige Eindrücke aus dem Programm:

Weitere Informationen


Gefördert vom:

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

In Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband e.V. und: