DaZ-Netzwerk Jena. Vernetzung tut gut.
An den Schulen in Jena und Umgebung sind mehr als 15 Deutsch-als-Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer engagiert bei ihrer Arbeit. Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Ostthüringen sorgen wir für den fachlichen Austausch. Zu den monatlichen Treffen werden auch Experten aus angrenzenden Disziplinen eingeladen.
Eine wichtige Aufgabe der Vernetzungstreffen ist außerdem die Entwicklung und Einbindung von weiterführenden Angeboten für die Schülerinnen und Schüler.
Ziele des DaZ-Netzwerkes:
- Erfahrungsaustausch
- Materialbegutachtung und Austausch
- Supervisionen und Fallberatung
- DaZ-Thematik an Ministerien, Schulen und in die Gesellschaft einbringen und publik machen
- sich stark machen für die Anerkennung des Berufsfeldes im Schulwesen / Schuldienst
- Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrern (Übergang Grundschule -> Weiterführende Schule)
- Austausch über Fachtexte, Fachtage, neue wissenschaftliche Studien
- Austausch über Diagnostiken
- Beratung von Schulleitern und Lehrern zu DaZ-Themen / zu DaZ-Schülern / zum Thema Umgang mit Mehrsprachigkeit an der Schule

Koordinatorin DaZ-Netzwerk
E-Mail: uslowa@kindersprachbruecke.de
Tel.: +49 3641 877238
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Bulgarisch

Tel.: +49 3641 420269
Die nächsten Termine
Mittwoch, 02.12. 15:00-17:00 Uhr (Online-Besprechung)
Für die Anmeldung/ Zusendung der Zugangsdaten melden Sie sich bitte bei Anna Uslowa (anna.uslowa@kindersprachbruecke.de)