Jede Sprache ist ein Schatz: in Gera starten Rumänisch-Kurse für Kinder und Jugendliche
Am 9. August ist es so weit – Simona Herth und Loredana Birta können mit ihren Kursangeboten loslegen. Kinder und Jugendliche in Gera, deren Familiensprache rumänisch/ moldauisch ist, bekommen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. In der Oststraße 18 im Erdgeschoss findet ab nächster Woche freitags von 17 bis 18:30 Uhr ein Kurs für Jugendliche (ab 13 Jahre) und samstags von 9 bis 13 Uhr ein Kurs für Kinder (6 - 12 Jahre) statt.
Zur heutigen Eröffnungsfeier konnten sich interessierte Eltern informieren und die Kursleiterinnen schon einmal kennenlernen. „Im Kurs lernen und verbessern die Kinder und Jugendlichen das Sprechen, Schreiben und Lesen in ihrer Muttersprache,“ erläutert Simona Herth, eine der Kursleiterinnen. „Das ist wichtig, damit sie sich mit ihren Familien, die oft verstreut auf der ganzen Welt leben, verständigen können.“ „Aber es geht dabei nicht nur um die Kommunikation untereinander“, ergänzt ihre Kollegin Loredana Birta. „Rumänisch als Identität, Wissen und Kultur ist auch ein wichtiger Teil der Persönlichkeit. Dadurch geben und erleben wir mehr Wertschätzung für unsere Mehrsprachigkeit.“
Rund 21% aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland wachsen mit einer anderen oder sogar mehreren Sprachen auf. Julia Schnabel, Projektleiterin von „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ erläutert: „In Thüringen sprechen rund 20.000 junge Menschen mit ihren Familien nicht nur Deutsch, sondern u.a. Türkisch, Arabisch, Polnisch oder Ukrainisch.“ Die zusätzliche Förderung dieser „Familiensprachen“ ist eine gute Nachricht für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Denn inzwischen zeigen zahlreiche Studien, dass das systematische Verbessern der Erstsprache sogar das Erlernen weiterer Sprachen erleichtert, egal, ob das Deutsch oder eine andere Sprache ist. Und auch, dass damit bessere Chancen auf einen höheren Schulabschluss bestehen. Diese Sprachenkompetenz ist auch im späteren Leben eine Ressource, denn in fast allen Berufsgruppen werden Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger. Genau das macht Mehrsprachigkeit so wertvoll.
„Mit Simona Herth und Loredana Birta sind zwei engagierte Kursleiterinnen am Start, die Rumänisch als neues Sprachangebot für Gera ermöglichen“, freut sich Julia Schnabel. Damit erhöhe sich die Zahl der thüringenweit angebotenen Kurse auf 80 in 10 Sprachen, die das Projektteam mit der Förderung vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) bereits umsetzt.
Anmeldungen für die Rumänisch-Kurse sind unter mik@kindersprachbruecke.de jederzeit möglich. Weitere Informationen zum Projekt „Mehrsprachigkeit ist klasse! sind unter www.sprachen-th.de zu finden.