teach again - Ein Rückblick auf unsere Highlights 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf neun spannende und lehrreiche Monate zurück, in denen wir 20 zugewanderte Lehrkräfte aus sechs verschiedenen Nationen auf ihrem Weg in den Thüringer Schuldienst begleitet haben. Unser Projekt startete im April und endet nun Mitte Dezember - und es war ein voller Erfolg! 

Onlineunterricht als Grundlage, Präsenzphasen als Highlight 
Das Projekt bestand vor allem aus Onlineunterricht, der den Teilnehmenden aus allen Ecken Thüringens eine flexible Teilnahme ermöglichte. In 14 Präsenzveranstaltungen in Jena vertieften wir wichtige Themen wie Unterrichtsvorbereitung, Methodenvielfalt und Kommunikation – und es war ein großer Erfolg! Die Präsenzveranstaltungen wurden von den Teilnehmenden besonders geschätzt, da sie die Gelegenheit boten, sich direkt auszutauschen und voneinander zu lernen. 

Praktikum als Schlüssel zum Erfolg 
Ein besonderes Highlight war auch das Praktikum, das alle Teilnehmenden an einer Schule in ihrer Nähe absolvierten. Dieses praktische Element ermöglichte nicht nur wertvolle Einblicke in das deutsche Schulsystem, sondern auch echte Berufsperspektiven. Drei Lehrkräfte haben bereits eine feste Stelle an Thüringer Schulen gefunden! 

Dank an unsere engagierten Dozent:innen 
Ein großes Dankeschön geht an unsere 14 Dozent:innen, die mit ihrer Expertise den Teilnehmenden halfen, sich intensiv auf die Anerkennungsprüfungen vorzubereiten und das deutsche Bildungssystem besser zu verstehen. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! 

Kooperation mit Schulen für mehr Zukunft 
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Schulen in Thüringen konnten wir das Praktikum passgenau organisieren. Besonders freuen wir uns über eine langfristige Kooperation mit der Grundschule Schmalkalden, die uns im nächsten Jahr bei der Weiterentwicklung des Praktikums unterstützen wird. 

Ausblick auf 2025 
Wir sind begeistert von dem, was wir in diesem Jahr gemeinsam erreicht haben und freuen uns auf den nächsten Durchgang des Projekts im Jahr 2025. Wir wünschen allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg und hoffen, dass sie bald in deutschen Schulen unterrichten können. 

______________________________________ 

Das Projekt „teach again“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. 

Mehr zum Projekt, den Teilnahmevoraussetzungen und dem nächsten Kursstart: https://www.kindersprachbruecke.de/teachagain