Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

 

Was genau ist das?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein ganzheitlicher Ansatz pädagogischer Bildungsarbeit, der sich an den Zielen der Agenda 2030 ausrichtet. Das übergeordnete Ziel ist es, Bildung so zu gestalten, dass sie unseren Zielgruppen Kompetenzen für zukunftsfähiges Denken und Handeln vermittelt.
Dafür sind wir seit 2022 mit dem "Thüringer Qualitätssiegel für Bildung für Nachhaltige Entwicklung" zertifiziert.

 

Wie setzen wir das um?

Unsere Vision ist eine vielfältige Gesellschaft, die ihr Zusammenleben gerecht und nachhaltig gestaltet. Um dies zu erreichen, verfolgen wir mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einen integrativen Ansatz, der sich an den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Agenda 2030 orientiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf SDG 4 "Hochwertige Bildung", wobei auch Beiträge zu weiteren Zielen wie SDG 10 "Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern" und SDG 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen" geleistet werden.

Die Kindersprachbrücke versteht sich als ökologisch nachhaltige und sozial verantwortliche Organisation. Wir integrieren Themen wie Recycling, nachhaltigen Konsum, Menschenrechte und Geschlechtergleichheit und streben einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Ressourcen auf allen Ebenen der Organisation an. Dabei umfasst unser ganzheitlicher Ansatz nicht nur pädagogische Angebote, sondern auch Personalentwicklung, Förderung von Resilienz, faire Löhne und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Für die Gestaltung der Lernumgebung orientieren wir uns an den BNE-Prinzipien und folgen dem Anspruch "Lernen mit Kopf, Herz und Hand". Durch Beteiligungsformate und aktiven Einbezug der Lernenden wird BNE innerhalb der Kindersprachbrücke erlebbar. Die Vielfalt der Perspektiven wird auf unterschiedliche Weise gefördert, sodass die Teilnehmenden lernen, selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei orientieren wir uns neben dem Thüringer Bildungsplan am adaptierten Kompetenzkonzept "Handeln statt Hoffen". Zentrale Kompetenzen umfassen kritisches Denken, Kooperationsfähigkeit, Perspektivwechsel und Empathie. Kinder und Jugendliche sollen aktiv teilnehmen, reflektieren und eigenständig handeln können.

 

Beispiele aus der Praxis

Kurz gesagt: BNE ist mehr als Nachhaltigkeit. Wie das in der Praxis aussehen kann, werden wir hier regelmäßig vorstellen.

2023 fanden während unserer Aktionswoche "Eine Woche zukunftsfähig" in allen Bereichen verschiedene BNE-Aktionen statt. Einen kleinen Einblick gibt unser Film. Viel Spaß beim Anschauen!

Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit führten die Kolleg:innen im Sozialpädagogischen Teamteaching thüringenweit vielfältige Aktionen durch. Ziel war es einerseits, die Schüler:innen für die sozialen Ungleichheiten, von denen sie oftmals auch selbst betroffen sind, zu sensibilisieren und andererseits einen Beitrag zu leisten, wie zukünftig soziale Ungleichheiten reduziert oder gar verhindert werden können. In Eisenach, Gotha und Wutha-Farnroda wurden Spenden für die Tafeln gesammelt, in Nordhausen gab es einen Projekttag und in Arnstadt eine Suppenküche; füreinander kochen – miteinander essen.